Angriffsspuren erkennen und verstehen – IT-Forensik

Datum

12.09.2025


Uhrzeit

10:00 - 11:00

Zur Anmeldung

Inhalte des Webinars

  • Angriffsverlauf & Angriffstiefe: Wie sind die Angreifer vorgegangen und wie weit sind sie gekommen?
  • Indicators of Compromise (IoC): Welche Spuren hinterlassen Angreifer und wie können diese zur Analyse genutzt werden?
  • Incident Handling: Wie beeinflussen forensische Ergebnisse den Wiederanlauf und das Krisenmanagement?
  • Stolperfallen vermeiden: Welche Fehler können die Analyse behindern oder verfälschen?

 

Ein Angriff ist entdeckt und eingedämmt – doch was nun? In diesem Webinar tauchen wir in die Welt der IT-Forensik ein. Anhand eines realistischen Showcases zeigen wir, warum eine forensische Analyse unerlässlich ist und wie sie in der Praxis abläuft.

 

Dieser Termin ist Teil einer Webinar-Reihe zum Thema Incident Response. Falls Sie wissen möchten, wie ein Incident-Response-Team nach Bemerken eines Cybervorfalls aktiv wird, empfehlen wir Ihnen unser Webinar „Die ersten Schritte im Ernstfall – Identifikation & Eindämmung“. Alle Termine der Reihe finden Sie auch hier.

 

Zum Anmeldeprozess: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach – in Einzelfällen kann die Anmeldebestätigung dort landen. Wenn Sie innerhalb eines Tages keine E-Mail von uns erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter: webinar@gdata.de

An dem Datum keine Zeit?

Wenn Sie nicht live dabei sein können oder das Webinar im Nachhinein noch einmal ansehen möchten, stellen wir allen, die sich registriert haben, im Anschluss eine Aufzeichnung zur Verfügung.

Referenten

Christian Bauer

Security Engineer & Incident Handler, G DATA Advanced Analytics

Christian Bauer ist Security Engineer und Incident Handler des Computer Security Incident Response Teams (CSIRT) der G DATA Advanced Analytics GmbH. Er unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei, nach einem Cyberangriff wieder handlungsfähig zu werden und den Vorfall bestmöglich zu bewältigen. In enger Zusammenarbeit mit der IT-Forensik verhilft er Kundinnen und Kunden zum schnellen Aufbau eines Notbetriebs. Nach zwei Ausbildungen im Bereich der IT war Christian mehrere Jahre im Bereich der Informationssicherheit tätig. Seit 2022 ist er im Bereich der Incident Response und als Trainer tätig.

Profile

Matthias Barkhausen

Security Engineer & DFIR, G DATA Advanced Analytics

Matthias Barkhausen ist Security Engineer/DFIR im Computer Security Incident Response Team (CSIRT) der G DATA Advanced Analytics GmbH. Er leitet die forensische Analyse nach einem IT-Sicherheitsvorfall und koordiniert diese in einem Team aus Malware-Analyst*innen und -Forensiker*innen. Zu seiner Arbeit gehört es, den Verlauf eines Cyberangriffs so detailliert wie möglich aufzuklären. Diese Informationen bilden die Grundlage für Entscheidungen im Incident Handling, um die beste Strategie für den Wiederanlauf der IT-Infrastruktur zu finden. Matthias hat Praktische Informatik studiert und zehn Jahre im Bereich der Computerkriminalität beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen gearbeitet. Währenddessen hat er eine Ausbildung zum Sachverständigen für digitale Forensik beim Bundeskriminalamt abgeschlossen, an bedeutenden Einsätzen und Gerichtsverhandlungen mit IT-forensischem Schwerpunkt mitgewirkt und den Beginn des Ransomware-Phänomens aktiv mitverfolgt.

Profile

Moderator

Tim Berghoff

Security Evangelist

Datum

12.09.2025


Uhrzeit

10:00 - 11:00

Anmeldung zum Webinar

Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck G DATA personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ähnliche Webinare